Ihr Ambulanter Pflegedienst Lilie /// T 06198 587649
Ihr Ambulanter Pflegedienst Lilie /// T 06198 587649

 DATENSCHUTZERKLÄRUNG

...................................................................................................................................................

 

Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns

nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte

und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet. Personenbezogene Daten sind

zum Beispiel:

  • Anrede, Vorname, Nachname
  • Eine gültige E-Mail Adresse (soweit vorhanden)
  • Anschrift
  • Telefonnummer(n)
  • Erkrankungen, Gesundheitszustand, Medikation, einzelne Pflegedienstleistungen
  • Krankenhausaufenthalte
  • Informationen, die für die Durchführung des von Ihnen erteilten Auftrages und              in dessen Rahmen notwendig sind.

( Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grund-verordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder

ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche

Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben,

das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder

die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.)
 

Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung im Rahmen der Erforderlichkeit, personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam

mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden.

Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken

sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit

hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten. Insbesondere

um den Pflegevertrag mit Ihnen zu Ihrem Besten und nach Maßgabe der ärztlichen Medikation ordnungsgemäß erfüllen zu können.
 

Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:

I. Informationen über uns als Verantwortliche

II. Rechte der Nutzer und Betroffenen

III. Informationen zur Datenverarbeitung

 


I. Informationen über uns als Verantwortliche
 

Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
 

Pflegedienst Lilie

Hauptstrasse 106

65817 Eppstein
Telefon: 06198 587649

Telefax: 06198 576803

eMail: info@pflegedienst-lilie.de
 

Datenschutzbeauftragte/r beim Anbieter ist:
 

Dr. Wolfgang Gössmann

Wilhelmstr. 18

65185 Wiesbaden

Telefon 0611 36013979

Fax 0611 36013978

eMail: datenschutz@pflegedienst-lilie.de

 

 

II. Ihre Rechte als Betroffener
 

Sie als Betroffener haben nachfolgende Rechte; diese Rechte stehen selbstverständlich

Ihrem Betreuer oder Ihrer Betreuerin zu.
 

Recht auf Auskunft

Sie als Betroffener haben das Recht Bestätigung, Auskunft über alle, Sie betreffenden

und von uns verarbeiteten Personen Bezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Berichtigung

Sie haben jederzeit das Recht, Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen, wenn diese

nicht oder nicht mehr zutreffend sind. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, so können

Sie jederzeit Vervollständigung verlangen.
Recht auf Löschung

Sie haben jederzeit das Recht auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben jederzeit das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.
Recht auf Widerspruch

Sie haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten ohne

Angabe von Gründen zu widersprechen.

Recht auf Beschwerde

Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir Ihrem oder Ihren Anliegen nicht oder nicht

in vollem Umfang nachgekommen sind, können Sie bei der zuständigen Datenschutz-

behörde Beschwerde einlegen. Für uns, den Pflegedienst Lilie, ist der Hessische Datenschutzbeauftragte zuständig (Der hessische Datenschutzbeauftragte,

Postfach 31 63, 65201 Wiesbaden, E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de, www.datenschutz.hessen.de).
 

Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber

Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der

DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.


Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach der DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von der DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.

 

Besonderer Hinweis für Bewerber und Bewerberinnen:

Wir speichern Ihre Daten, damit wir Ihre Bewerbung auch in Ihrem Interesse adäquat bearbeiten und eine faire Entscheidung über die Begründung eines Arbeitsverhältnisses

treffen können. Von den Daten und Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen,

werden von uns erfasst und gespeichert:

  • Ihr Name und Ihre Anschrift
  • Ihr Geburtsdatum, soweit uns mitgeteilt
  • Die Daten aus Ihrem Lebenslauf, zB: ihr schulischer Werdegang und bisherigen beruflichen Situationen
  • …..

Sollte Ihre Bewerbung nicht erfolgreich sein, erhalten Sie die in Papier eingereichten Unterlagen zurück, ohne dass wir Kopien behalten. Alle sonstigen Daten und

elektronischen Dokumente werden spätestens sechs Monate nach Eingang Ihrer

Bewerbung gelöscht, auch ohne, dass Sie ausdrücklich von Ihrem Recht auf Löschung Gebraucht machen müssen. In jedem Fall speichern wir die Daten für die Dauer der

First nach § 15 Abs. 4 AGG. Im Übrigen bleiben ihre gesetzlichen Rechte als Betroffener

oder Betroffene unberührt.

 


III. Informationen zur Datenverarbeitung
 

Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder

gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine

anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.
 

Serverdaten
Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und

Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf

unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs

sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben.
 

Diese so erhobenen Daten werden vorrübergehend gespeichert, dies jedoch nicht

gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen.

Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage der DSGVO. Unser berechtigtes

Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts.

Die Daten werden spätestens nach sieben Tage wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.

 

Speicherdauer personenbezogener Daten:

,,Wir, Pflegedienst Lilie, speichern und verarbeiten Ihre Daten solange, wie Ihre Daten

für die Erfüllung der vertraglichen und/oder gesetzlichen Pflichten benötigt werden.

Bei der jeweiligen Speicherdauer werden die maßgeblichen handelsrechtlichen und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen sowie die Fristen des Sozialgesetzbuches

beachtet. Für die Dauer der Speicherung ist die jeweils längste gesetzliche Frist

maßgeblich“
 

Cookies
a) Sitzungs-Cookies/Session-Cookies
Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien

oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser

auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre

Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.

Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung bspw. die Wiedergabe unseres Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen oder das Angebot einer Warenkorbfunktion ermöglicht.

Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist die DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden.

Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient,

liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in dann die DSGVO.

Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.

b) Drittanbieter-Cookies
Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet.
Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.

c) Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies

jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch

von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher

bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich

an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung

allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen

müssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür

erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten

Flash-Player ab.

 

Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation

Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.
Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies

allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts

vollumfänglich nutzbar sind.


Vertragsabwicklung
Die von Ihnen zur Inanspruchnahme unseres Waren- und/oder Dienstleistungsangebots übermittelten Daten werden von uns zum Zwecke der Vertragsabwicklung verarbeitet

und sind insoweit erforderlich. Vertragsschluss und Vertragsabwicklung sind ohne

Bereitstellung Ihrer Daten nicht möglich.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die DSGVO.
Wir löschen die Daten mit vollständiger Vertragsabwicklung, müssen dabei aber die

steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen beachten.
Im Rahmen der Vertragsabwicklung geben wir Ihre Daten an das mit der Warenlieferung beauftragte Transportunternehmen oder an den Finanzdienstleister weiter, soweit die Weitergabe zur Warenauslieferung oder zu Bezahlzwecken erforderlich ist.
Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist die DSGVO.


Kundenkonto / Registrierungsfunktion
Falls Sie über unseren Internetauftritt ein Kundenkonto bei uns anlegen, werden wir die

von Ihnen bei der Registrierung eingegebenen Daten (also bspw. Ihren Namen, Ihre

Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse) ausschließlich für vorvertragliche Leistungen, für

die Vertragserfüllung oder zum Zwecke der Kundenpflege (bspw. um Ihnen eine

Übersicht über Ihre bisherigen Bestellungen bei uns zur Verfügung zu stellen oder um

Ihnen die sog. Merkzettelfunktion anbieten zu können) erheben und speichern.

Gleichzeitig speichern wir dann die IP-Adresse und das Datum Ihrer Registrierung nebst Uhrzeit. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt natürlich nicht.
Im Rahmen des weiteren Anmeldevorgangs wird Ihre Einwilligung in diese Verarbeitung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Die dabei von uns erhobenen

Daten werden ausschließlich für die Zurverfügungstellung des Kundenkontos verwendet.
Soweit Sie in diese Verarbeitung einwilligen, ist die DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Sofern die Eröffnung des Kundenkontos zusätzlich auch vorvertraglichen Maßnahmen

oder der Vertragserfüllung dient, so ist Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung auch

noch Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Die uns erteilte Einwilligung in die Eröffnung und den Unterhalt des Kundenkontos

können Sie der DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen.
Die insoweit erhobenen Daten werden gelöscht, sobald die Verarbeitung nicht

mehr erforderlich ist. Hierbei müssen wir aber steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen beachten.


Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit
Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die

dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt.

Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich -

ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist

und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie

bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.


Online-Stellenbewerbungen / Veröffentlichung von Stellenanzeigen
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an, sich bei uns über unseren Internetauftritt bewerben

zu können. Bei diesen digitalen Bewerbungen werden Ihre Bewerber- und Bewerbungs-

daten von uns zur Abwicklung des Bewerbungsverfahrens elektronisch erhoben und verarbeitet. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die DSGVO.
Sofern nach dem Bewerbungsverfahren ein Arbeitsvertrag geschlossen wird, speichern

wir Ihre bei der Bewerbung übermittelten Daten in Ihrer Personalakte zum Zwecke des üblichen Organisations- und Verwaltungsprozesses – dies natürlich unter Beachtung

der weitergehenden rechtlichen Verpflichtungen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung

ist die DSGVO.
Bei der Zurückweisung einer Bewerbung löschen wir die uns übermittelten Daten

automatisch zwei Monate nach der Bekanntgabe der Zurückweisung. Die Löschung

erfolgt jedoch nicht, wenn die Daten aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, bspw. wegen

der Beweispflichten nach dem AGG, eine längere Speicherung von bis zu vier Monaten

oder bis zum Abschluss eines gerichtlichen Verfahrens erfordern.
Rechtsgrundlage ist in diesem Fall ist die DSGVO und § 24 Abs. 1 Nr. 2 BDSG. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Rechtsverteidigung bzw. -durchsetzung.
Sofern Sie ausdrücklich in eine längere Speicherung Ihrer Daten einwilligen, bspw. für

Ihre Aufnahme in eine Bewerber- oder Interessentendatenbank, werden die Daten

aufgrund Ihrer Einwilligung weiterverarbeitet. Rechtsgrundlage ist dann die DSGVO.

Ihre Einwilligung können Sie aber natürlich jederzeit nach der DSGVO durch Erklärung

uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

 

 

 

 

 

Pflegedienst Lilie aus Eppstein
Hauptstraße 106
65817 Eppstein
 
 
Telefon 06198 587649  
Mobil 0172 6938090  
Fax 06198 576803  
eMail info@pflegedienst-lilie.de  
   

 

 

Wir sind für Sie da.

Wir freuen uns auf Sie!

Druckversion | Sitemap
© 12/2016 / Pflegedienst Lilie / Hauptstr. 106 / 65817 Eppstein / T 06198 587649

Anrufen

E-Mail