DIE FINANZIERUNG ...................................................................................................................................................
Unser Ambulanter Pflegedienst Lilie ist bei den Sozialleistungsträgern in Hessen anerkannt. Wenn Sie es wünschen klären wir für Sie, vor der Aufnahme in unseren Pflegedienst, die Kostenübernahme mit den Sozialleistungsträgern. So ersparen wir Ihnen die mühsame
Arbeit mit den Kostenträgern.
Um Ihre individuellen Kosten zu errechnen, fertigen wir Ihnen gerne einen Kosten-
voranschlag an, damit Sie exakt wissen, welche Kosten evtl. auf Sie zukommen.
Gerne beraten wir Sie auch, wie Sie die Ihnen zustehenden Leistungen optimal
ausschöpfen.
Sprechen Sie uns bitte an.
Neue Pflegegrade ab 2017
Mit Inkrafttreten des zweiten Pflegestärkungsgesetzes am 1. Januar 2016 wurden
die Weichen für einen grundlegend neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff gestellt, der
ab dem 1. Januar 2017 gilt.
Fünf neue Pflegegrade werden die bisherigen drei Pflegestufen ersetzen.
Künftig erhalten alle Pflegebedürftigen gleichberechtigten Zugang zu den Leistungen
der Pflegeversicherung, unabhängig davon, ob sie von körperlichen, geistigen oder psychischen Beeinträchtigungen betroffen sind. Die Überleitung in die neuen
Pflegegrade erfolgt automatisch.
Bei Menschen mit ausschließlich körperlichen Einschränkungen gilt die Regel +1 |
Bei Menschen mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz gilt die Regel +2 |
||
Pflegestufen bis 2016 |
Pflegegrade ab 2017 |
Pflegestufen bis 2016 |
Pflegegrade ab 2017 |
I | 2 | 0 | 2 |
II | 3 | I | 3 |
III | 4 | II | 4 |
III (Härtefall) | 5 | III | 5 |
Alle Leistungen ab 2017 im Überblick
Mit dem neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff wächst die Zahl der Versicherten, die
Anspruch auf Leistungen der Pflegeversicherung haben, da die Unterstützung
deutlich früher ansetzt. In den Pflegegrad 1 werden künftig erstmalig Menschen
eingestuft, die noch keine erheblichen Beeinträchtigungen haben, aber schon in
gewissem Maß – zumeist körperlich – eingeschränkt sind.
Pflegegrade
|
Geldleistungen ambulant |
Sachleistungen ambulant |
Entlastungsbetrag ambulant zweckgebunden |
Pflegegrad 1 |
125 € | ||
Pflegegrad 2 | 316 € | 689 € | 125 € |
Pflegegrad 3 | 545 € | 1.298 € | 125 € |
Pflegegrad 4 | 728 € | 1.612 € | 125 € |
Pflegegrad 5 | 901 € | 1.995 € | 125 € |
Pflegegeld für häusliche Pflege 2017
Das Pflegegeld kann in Anspruch genommen werden, wenn Angehörige oder
Ehrenamtliche die Pflege übernehmen. Das Pflegegeld kann auch mit ambulanten Pflegesachleistungen kombiniert werden. Im Zuge der Pflegestärkungsgesetze erhalten
ast alle Pflegebedürftigen zumeist höhere Leistungen.
Pflegebedürftigkeit in Stufen |
Leistungen seit 2015 pro Monat |
Pflegebedürftigkeit in Graden |
Leistungen ab 2017 pro Monat |
– | – | Pflegegrad 1 | ** |
Pflegestufe 0 mit Demenz* |
123 € | Pflegegrad 2 | 316 € |
Pflegestufe I | 244 € | ||
Pflegestufe I mit Demenz* |
316 € | Pflegegrad 3 | 545 € |
Pflegestufe II | 458 € | ||
Pflegestufe II mit Demenz* |
545 € | Pflegegrad 4 | 728 € |
Pflegestufe III | 728 € | ||
Pflegestufe III mit Demenz* |
728 € | Pflegegrad 5 | 901 € |
* Gilt für Personen mit dauerhaft erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz im Sinne von § 45a SGB XI – das sind vor allem an Demenz erkrankte Menschen. ** Bei Pflegegrad 1 gewährt die Pflegeversicherung Leistungen nach § 28a SGB XI. |
Pflegesachleistungen für häusliche Pflege
Mit ambulanten Pflegesachleistungen können Versicherte die Hilfe eines ambulanten Pflegedienstes in Anspruch nehmen. Ambulante Pflegesachleistungen können auch
mit dem Pflegegeld kombiniert werden. Im Zuge der Pflegestärkungsgesetze erhalten
fast alle Pflegebedürftigen zumeist höhere Leistungen.
Pflegebedürftigkeit in Stufen |
Leistungen seit 2015 max. Leistungen pro Monat |
Pflegebedürftigkeit in Graden |
Leistungen ab 2017 max. Leistungen pro Monat |
– | – | Pflegegrad 1 | ** |
Pflegestufe 0 mit Demenz* |
231 € | Pflegegrad 2 | 689 € |
Pflegestufe I | 468 € | ||
Pflegestufe I mit Demenz* |
686 € | Pflegegrad 3 | 1.298 € |
Pflegestufe II | 1.144 € | ||
Pflegestufe II mit Demenz* |
1.298 € | Pflegegrad 4 | 1.612 € |
Pflegestufe III | 1.612 € | ||
Pflegestufe III mit Demenz* |
1.612 € | Pflegegrad 5 | 1.995 € |
Härtfall | 1.995 € | ||
Härtfall mit Demenz* |
1.995 € | ||
* Gilt für Personen mit dauerhaft erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz im Sinne von § 45a SGB XI – das sind vor allem an Demenz erkrankte Menschen. ** Bei Pflegegrad 1 gewährt die Pflegeversicherung Leistungen nach § 28a SGB XI. |
|
|